Städtebauliches Gutachten, Röck-Areal, Stuttgart-Botnang
Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .


Lebensmittelmarkt:
Der Eingang erfolgt von der Franz-Schubert-Straße, wobei ein zweiter Eingang im UG – zugleich Zugang zur TG- , die Orientierung und direkte Wegebeziehung zum Geschäftszentrum herstellt. Die Anlieferung erfolgt in einer eingehausten Rampe im Nordwesten, deren Zufahrt mit dem offenen Bereich der TG-Zufahrt kombiniert ist, diese jedoch nicht blockiert. So ist eine relativ harmlose Integration der Erschließungselemente möglich.

Begegnungsstätte der AWO:
Im separaten Baukörper angeordnet, wertet sie den Bereich des Durchgangs zusätzlich auf. Das Raumprogramm umfaßt einen Saal mit 100 qm im EG, ein Foyer und zugehörige Gruppenräume und Nebenräume im UG, insgesamt ca. 240 qm.

Pflegeeinrichtung im 1. OG:
Das Pflegeheim kompakt auf einer Ebene organisiert. Die 30 Zimmer sind ringsum an der Fassade angeordnet; im Innenbereich können die Funktionsräume und das Foyer über Atrien belichtet werden. Eine Terrasse zum Innenhof mit Blick auf die Spielflächen dient als den Gemeinschaftsräumen zugeordneter Freiraum. Zusätzlich steht der Dachgarten des Einzelbaukörpers zur Verfügung. Der Eingang erfolgt über eine zweigeschossige, gläserne Halle an der Franz-Schubert-Straße.

Pflegenahes Wohnen im 2. OG:
13 Wohnungen sind rings um einen grünen Innenbereich angeordnet und über diesen erschlossen. Die Wohnungen auf der Nordseite erhalten Terrassen in den Zwischenräumen. Die Erschließung erfolgt über ein eigenes Treppenhaus von der Franz-Schubert-Straße, das gleichzeitig als Verbindung von der Tiefgarage ins EG dient.

Parkierung:
Tiefgarage mit ca. 70 Plätzen im UG. Die Zu- und Abfahrt am östlichen Ende des Grundstücks von der Franz-Schubert-Straße. Bei einer Neuordnung des Hirschgrundstücks kann im UG direkt angedockt werden.